Was wir fördern

Die von uns unterstützten Projekte decken ein breites Themenspektrum ab. Von Kunst und Kultur über Sport und Reisen bis hin zu Kochseminaren ist für jede Neigung und Fähigkeit etwas dabei. Das ist uns wichtig, denn Menschen sind vielfältig. Dieser Vielfalt möchten wir mit einem ebenso facettenreichen Projektangebot gerecht werden.
Unten finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Projekte nach Datum sortiert.

Projekte aus weiter zurückliegenden Jahren finden Sie im Projektarchiv.

Suchthilfe / Prävention

Theater bringt´s 2023/24/25 - Suchtprävention an den weiterführenden Schulen in NRW leicht gemacht, theaterspiel, Witten, 2024

Weiterführende Schulen in NRW erreichen mit geförderten Auftritten der Theaterproduktionen Alkohölle  und Philotes - Spiel um Freundschaft sowie nachfolgenden partizipativen Modulen wie NachgesprächPlus und der Plattform WEITERmachen  vom Kinder- und Jugendtheater theaterspiel mehr als 6000 Schüler:innen in NRW und schaffen lebensnahe Suchtprävention direkt im Lebensraum der Jugendlichen.

PDF-Bericht

 

Frauen & Kinder / Gesundes Leben

Wander-Auszeit für Frauen „Komm und geh ein Stück mit mir!", Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V., Odenthal-Altenberg, 2024

Warum ist das so wichtig Auszeiten in der Natur zu schaffen? Sucht ist eine chronische Erkrankung und kann nicht geheilt werden. Um zufrieden abstinent leben zu können, müssen Betroffene den Rest ihres Lebens an sich arbeiten.
Dies gilt sowohl für suchtkranke Menschen als auch für Angehörige, die oft traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben.

Suchthilfe / Gesundes Leben

Ausflug ins Bergbaumuseum in Bochum, Café light, Mülheim an der Ruhr, 2024

Das Café light ist eine offene Anlaufstelle für Menschen mit illegalem Drogenkonsum und für Substituierte in Mülheim an der Ruhr.

Eine eintägige Exkursion hat dazu beitragen, eine Abwechslung zum gewöhnlichen Alltag zu bieten und den Klienten eine Möglichkeit gegeben, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. 

PDF-Bericht

Frauen & Kinder / Kreativität

Projekt "Malen im MalRaum – Ausdrucksmalen für Migrantinnen und alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern", Familien ohne Sorgen in Werther e.V., Werther, 2024

Der MalRaum in Werther ist ein Ort, an dem Menschen unter Leitung der Malpädagogin Brigitte Sonntag in offener und ungezwungener Atmosphäre kreativ sein und ihren inneren Impulsen auf malerische Weise Ausdruck verleihen können.

PDF-Bericht

MalRaum in Werther

Suchthilfe / Gesundes Leben

Reittherapie bei Suchterkrankungen, Psychosomatische Klinik GgmbH,  "Haus Lindscheid", Bergisch Gladbach, 2024

Durch die Arbeit mit Pferden können Drogenabhängige und Rehabilitanden mit Psychoseerkrankungen ihre Emotionen auf nonverbale Weise ausdrücken. Die Tiere reagieren sensibel auf die Stimmung des Menschen und fördern so ein Bewusstsein für die eigenen Gefühle. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, mit emotionalen Herausforderungen umzugehen.

Frauen & Kinder / Gesundes Leben

Auszeit für Frauen mit Traumata mit Eselwanderung, Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V. und Frauenhaus Pirmasens, Eppenbrunn, 2024

Die Eselwanderung hatte das Ziel traumatisierten Frauen* einen Raum zu öffnen, ihre (belastenden) Strukturen zu verlassen und Stress zu reduzieren. Durch Übungen der Achtsamkeit, Stärkung der eigenen Grenzwahrnehmung sowie dem Einstehen für eben diese und das Wahrnehmen von Selbstwirksamkeit, sollte abermals ein ganzheitliches Präventionsangebot ins Leben gerufen werden.

Frauen & Kinder / Familie

5 Tage eselbegleitete Wanderungen in der Südpfalz, Frauenberatungsstelle Gladbeck e. V. und das Frauenhaus Pirmasens e. V., Südpfalz, 2023

Es braucht Angebote wie diese eselbegleitete 5-tägige Präventionsmaßnahme für Mutter-Kind-Paare, die ganzheitlich und in einem eigens kreierten Schutzraum einen Rahmen für Austausch, Regeneration und Ressourcenstärkung eröffnen. Auf diese Weise kann nachhaltige Gewalt- und Gesundheitsprävention erfolgen.

Frauen & Kinder / Gesundes Leben

Internationaler Frauen*kampftag mit Infostand und Kreativ-Café, Aidshilfe Essen e.V., Essen, 2023

Jährlich veranstaltet die Aidshilfe Essen e.V. anlässlich des Internationalen Frauen*kampftages diverse Aktionen, um insbesondere auf die Thematik von HIV/Aids positiven Frauen* aufmerksam zu machen. Im Jahr 2023 wurden die Frauen in die Räume der Aidshilfe zum Kreativ-Café eingeladen und es gab einen Infostand in der Essener Innenstadt.

Suchthilfe / Kreativität

Seminar Märchen wirken: „Die weiblichen Archetypen“, Frauen für ein suchtfreies Leben e.V., Neukirchen-Vluyn, 2023

Diese besonderen Seminare lassen auch ohne äußerliche Bestätigung durch Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner, den eigenen Selbstwert steigen. Sicherheit im Umgang mit uns und unseren Entscheidungen steigert sich durch das Selbstvertrauen.

(PDF-Bericht)

Suchthilfe / Gesundes Leben

Seminar „Deinem Leben zuliebe – Eine Woche zur Selbststärkung für inhaftierte Frauen“, Institut für Kirche und Gesellschaft, evangelische Kirche Westfalen, Arbeitsbereich Kirche und Justiz,, Villigst, 2022

Fernab des aktuellen Haftgeschehens:
Mit Einfühlungsvermögen, Sicherheit und viel Raum für die persönlichen Bedürfnisse konnte die angebotene Woche von den inhaftierten Frauen zu einer Veränderung auf die eigene Sicht der Selbststärkung, Selbstwirksamkeit und der eigenen Individualität genutzt werden.

(PDF-Bericht)

Suchthilfe / Prävention

Erholung in Xanten mit Klienten der Suchtberatungsstelle, Alexianer IBP e.V., Coesfeld, 2022

Gemeinsame Freude und Stärkung der Einzelnen ist das Ziel des Ausfluges nach Xanten, den der Der gemeinnützige Verein Interkultureller Begegnungsprojekte (IBP e.V.) ausrichtete. Während der Wanderung, der Stadtführung sowie anderen Unternehmungen der Gruppe zeigten sich die Klient*innen sehr um- bzw. nachsichtig. Sie achteten z.B. auf eine einheitliche Geschwindigkeit und hatten einander stets im Blick.

(PDF)

Suchthilfe / Gesundes Leben

Klienten-Ferien-Freizeit an der Nordsee, Falkenroth-Haus, Blaues Kreuz Diakoniewerk, Hagen, 2022

Die Freizeiten, stellen seit Jahren ein Highlight für unsere Klienten da. Diese werden auf die Klienten abgestimmt, dies bedeutet Gruppengröße, Konstellation, Ort und Ausstattung werden dem Klienten angepasst und mit ihnen besprochen. Ziel einer Freizeit ist es, ein Wir- Gefühl zu erreichen indem sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringen kann.

(PDF)

Suchthilfe / Familie

Familienprojekt "Mit allen Sinnen", MarktVierZwei, Systemische Familien- und Jugendhilfe, Oberhausen, 2022

Das Projekt bot Eltern und Kindern eine Reise zur Erforschung der eigenen Sinne: Eine Reise um herauszufinden, welcher Sinneskanal ist für mich individuell oder für mein Kind eigentlich der Beste, um einen schnellen Zugang zu Emotionen zu erlangen und diese positiv zu beeinflussen?
Die Projekttage fanden in Essen statt.

(PDF-Bericht)

Suchthilfe / Gesundes Leben

Ferienfreizeit der Wohngruppe in Cadzand, NL, LWL-Verbund, Haus im Werth, Marl, 2022

Das Wohnhaus Im Werth bietet als Einrichtung des LWL Wohnverbundes 24 Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung ein Zuhause. Bereits zum zweiten Mal war es möglich, ein besonderes Erfahrungsfeld zu schaffen durch die Unterstützung der Boesken-Stiftung.

Suchthilfe / Gesundes Leben

Märchen wirken - Die Krafttiere in dir, Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur e.V., Duisburg, 2022

Das Ziel, unsere Selbstsicherheit und unser Selbstvertrauen auszubauen, ist in diesem Seminar auf jeden Fall erreicht worden. Bestätigung muss nicht unbedingt durch Partner, Familie oder andere äußere Menschen kommen, sondern die Sicherheit im Umgang mit uns selbst lässt den Selbstwert steigen.

(PDF-Bericht)